Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3Hauptmenü 4.4
    • Hauptmenü 4.5• Altenkirchen
      • Hauptmenü 4.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 4.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.5.7Downloadbereich
        • Hauptmenü 4.5.7.1Anträge und Formulare.
        • Hauptmenü 4.5.7.2Nutzungsinformationen.
        • Hauptmenü 4.5.7.3Dokumente zur Einstellung.
        • Hauptmenü 4.5.7.4Pflichtmodule 2023/25.
        .
      • Hauptmenü 4.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > • Altenkirchen.  > Downloadbereich.  > Pflichtmodule 2023/25

Pflichtmodule

Übersicht Pflichtmodule BpS 2023-2025

Nr.

Datum

Titel

0

Di,

01.08.2023

Vereidigung

Informationen zur Ausbildung PPP

Einführung in die digitale Infrastruktur des Seminars

Hausaufgaben im Schulcampus

1

Mo,

28.08.2023

Intensivtag 1: Vormittag (08.30 Uhr – 12.00 Uhr):

Lehrer:innenrolle I: Eine Klasse übernehmen & Rituale

Lehrer:innenrolle II: Erziehen

Nachmittag: (13.00 Uhr – 16.00 Uhr)

Lernprozess I: Lehr-Lernvorstellungen äußern und modellieren

Lernprozess II: Lernen gehirngerecht gestalten

2

Di,

29.08.2023

Intensivtag 2: Vormittag (08.30 Uhr – 12.00 Uhr)

Lernprozess III: Lernen beobachten - Strukturen erkennen und unterscheiden

Lernprozess IV: Beobachten Lernen – Im Unterricht hospitieren

Nachmittag: (13.00 Uhr – 16.00 Uhr)

Aufgabenstellung I: Mit Aufgaben Lernprozesse gestalten

Lernprozess V: Vorstellungen zu Lernprodukten entwickeln

3

Mi,

30.08.2023

Intensivtag 3: Vormittag (08.30 Uhr – 12.00 Uhr)

Materialien und Methoden I: Materialien zum Lernen aufbereiten

Diagnose-Rückmeldung I: Im Leistungsraum diagnostizieren

 (12.30 Uhr – 13.30 Uhr) Vorstellung der Gewerkschaft PhV

14.30 Uhr: Kontaktgespräche Fach 1

4

Do,

31.08.2023

Intensivtag 4: Vormittag (08.30 Uhr – 12.00 Uhr)

Lehrer:innenrolle III: Ermutigen

Diagnose-Rückmeldung II: Die Reflexionskompetenz trainieren

Rückblick auf die Intensivtage und Ausblick auf das erste HJ

(12.30 Uhr – 13.30 Uhr) Vorstellung der Gewerkschaft GEW

Nachmittag:

14.30 Uhr: Kontaktgespräche Fach 2

 

Fr, 01.09. u. Mo, 04.09.

Schultage

5

11.09.2023

Lernprozess VI: Lernen organisieren und planen

mit anschließender Vorstellung von Herrn Müller

6

18.09.2023

Lehrer:innenrolle IV: Die Beziehungsebene gestalten - Strategien erproben im Umgang mit herausforderndem Verhalten

16.00 Uhr: Anwärter:innenkonferenz mit Wahl des Wahlvorstands

7

25.09.2023

Moderation I: Unterrichtsgespräche kognitiv aktivierend gestalten

16.00h Anschließend Informationen zu UM, UBs, Beratungsgesprächen und zu Ausbildungselementen

8

09.10.2023

Lehrer:innenrolle V: Im Schulkontext rechtlich sicher agieren 

 

16. – 27.10.2023

Herbstferien 2023

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Grünhag. Letzte Änderung dieser Seite am 26. September 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz