Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6
    • Hauptmenü 4.7Mainz
      • Hauptmenü 4.7.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.7.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.7.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 4.7.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.7.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.7.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.7.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.7.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Mainz.  > Seminarprogramm

Seminarprogramm

Das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Mainz führt für die Anwärterinnen und Anwärter auf der gegebenen rechtlichen Grundlage den Vorbereitungsdienst durch.

Dabei streben wir an, den Anwärterinnen und Anwärtern

  • vielfältige Erprobungsmöglichkeiten zu bieten,
  • konstruktive Rückmeldung zu geben und
  • Selbstverantwortung für den eigenen Lernprozess zu unterstützen.

Auf der Grundlage der Vorerfahrungen aus dem Universitätsstudium, den Praktika und weiteren Erfahrungsbereichen unterstützen wir die Entwicklung der für den Lehrerberuf benötigten vielfältigen Kompetenzen.

Die Grundsätze unserer Ausbildung gelten sinngemäß auch für alle anderen von uns betreuten Lehrkräfte in Ausbildungsgängen wie Seiteneinstieg, EU-Anpassungslehrgang oder Professionalisierungsmaßnahme.

In die Weiterentwicklung unserer Ausbildung im Studienseminar fließen Ergebnisse regelmäßiger anonymer Evaluationen ein, in denen systematisch die zentralen Bereiche unserer Arbeit betrachtet werden.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Iris Schabbach-Kieren. Letzte Änderung dieser Seite am  2. September 2011. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz