Fachseminar Englisch
`
Schon seit frühester Zeit haben Menschen mit ihrer Sprache über Sprache nachgedacht und ihre Bedeutung in Worte gefasst. Die folgenden Zitate spiegeln die personal-soziale, interkulturelle, sprachlich-kommunikative und sachlich-fachliche Dimension des Fremdsprachenerwerbs für unsere Schülerinnen und Schüler philosophisch wieder:
„Die Sprache gehört zum Charakter des Menschen.“
Sir Francis Bacon, englischer Philosoph (1509–1579)
„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
„So viele Sprachen einer kann, so viele Male ist er Mensch".
A. Schopenhauer (1788-1860)
„Die Menschheit zur Freiheit bringen, das heißt, sie zum miteinander Reden bringen.“
Karl Jaspers (1883-1969)
„Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation.”
Martin Kessel (1901-90)
„Mit jeder neu gelernten Sprache erwirbst du eine neue Seele.“
Tschechisches Sprichwort
Allen voran brachte Konfuzius (551-479 v. Chr.) die Bedeutung des richtigen Sprachgebrauchs auf den Punkt, indem er sagte:
„Die Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden.“
Eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern mit unserem Englischunterricht den Weg zu einer verständnisvollen Sicht auf eine vielfältige englischsprachige Welt, in der sie sich entsprechend ihren Fähigkeiten verständigen können.
Arbeitsplan
Kriterien guten Fremdsprachenunterrichts
Internetadressen für Unterrichtsideen
Standardliteratur
Weitere Links
Betreuende Fachleiterinnen:
Iris Niemann (Realschule plus Hachenburg)
Alice Rothe (Barbarossa Realschule plus Sinzig)
![]() |
![]() |