Fachseminar Katholische Religion
„Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat.“
(Rabindranath Tagore)
Leitbild
Das christliche Menschenbild und Wertesystem steht im Mittelpunkt der Ausbildung. Basierend auf dem Synodenbeschluss zum Katholischen Religionsunterricht wird der Mensch, der sich mündig im Glauben entscheidet, angestrebt. Dadurch haben alle Unterrichtenden eine didaktische, methodische, soziale und persönliche Vorbildfunktion = Den Glauben gemeinsam leben.
Ein besonderer Schwerpunkt ist der inklusive Religionsunterricht, da der Umgang mit Vielfalt und Unterschieden ein Grundelement der neutestamentlichen Botschaft ist.
Folgende Kompetenzen künftiger Lehrerinnen und Lehrer werden in den einzelnen Sitzungen angestrebt:
1. Bereich: Theologische Fachkompetenzen und Standards
Kompetenz 1 Basiswissen
Kompetenz 2 Theologisches Erkenntnisinteresse
Kompetenz 3 Theologie im Lebensvollzug
Kompetenz 4 Umgang mit Texten und Symbolen
Kompetenz 5 Quellen und Referenzen
Kompetenz 6 Umgang mit Nachbardisziplinen
Kompetenz 7 Weltanschauliche Pluralität
2. Bereich: Pädagogisch-didaktische Kompetenzen und Standards
Kompetenz 8 Sensibilität und Interesse
Kompetenz 9 Elementarisierung der Inhalte
Kompetenz 10 Unterrichtliche Kommunikation
Kompetenz 11 Entfaltung der Persönlichkeit
Kompetenz 12 Schulkultur
3. Bereich: Methodische Kompetenzen / Medienkompetenz und Standards
Kompetenz 13 Arbeitsformen und Erkenntniswege
Kompetenz 14 Interdependenz von Inhalt und Medium
Kompetenz 15 Lernformen
Kompetenz 16 Umgang mit Informationen
Kompetenz 17 Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht
Kompetenz 18 Schulkultur
Kompetenz 19 Unterrichtliche Kommunikation
4. Bereich: Personal-religiöse Kompetenzen und Standards
Kompetenz 20 Persönlichkeit
Kompetenz 21 Religion
Kompetenz 22 Profession
Aus diesen Kompetenzbereichen ergeben sich die Inhalte der einzelnen Seminarsitzungen.
Betreuende Fachleiterin:
Barbara Stenz (Realschule plus Mayen)
![]() |