Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3
    • Hauptmenü 3.4Trier
      • Hauptmenü 3.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.4.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.4.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 3.4.3.2Fachdidaktische Seminare.
        • Hauptmenü 3.4.3.3Förderschullehrer mit besonderen Aufgaben.
        .
      • Hauptmenü 3.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.4.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Trier.  > Ausbildung.  > Förderschullehrer mit besonderen Auf...

Förderschullehrer mit besonderen Aufgaben

Herr Wilhelm ist immer zu den DownloadSprechzeiten im Studienseminar in Raum 04 erreichbar. An Dienstagen mit fachdidaktischen Seminaren kann der Raum abweichen.

Der Besuch der Inklusionssprechstunde ist grundsätzlich innerhalb dieser Zeitfenster möglich. Bitte sprechen Sie dafür jedoch am besten mit Herrn Wilhelm im Vorfeld einen Termin ab. Die Wahlseminare finden weiterhin montags statt. Die Anmeldung erfolgt über Moodle.

Bitte beachten Sie, dass Sie im Laufe Ihrer Ausbildung 2 Wahlmodule und 1 Inklusionssprechstunde besuchen müssen.

Förderschullehrer mit
besonderen Aufgaben:

Johannes Wilhelm

E-MailMail

DownloadSprechzeiten

Weiterführende Informationen

externer LinkInklusion in Schulen

externer Linkinklusion.bildung-rp.de

externer Linkfoerderschule.bildung-rp.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marco Ringel. Letzte Änderung dieser Seite am 28. Juli 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz