Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
    • Hauptmenü 5.1Mainz
      • Hauptmenü 5.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.1.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.1.3.2Fachdidaktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.1.3.3Bilingualer Unterricht.
        • Hauptmenü 5.1.3.4Recht.
        • Hauptmenü 5.1.3.5Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Mainz.  > Ausbildung

§ 10

Ausbildung in den Studienseminaren

(1) Die Anwärterinnen und Anwärter werden auf theoretischer Grundlage schulpraktisch ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt im Berufspraktischen Seminar, in den Fachdidaktischen Seminaren oder den Seminaren für Schwerpunkte sonderpädagogischer Förderung einschließlich deren Fachdidaktiken (Fachdidaktische Seminare) und den sonstigen Veranstaltungen des Studienseminars entsprechend der Curricularen Struktur gemäß Anlage 1.

(2) Im Berufspraktischen Seminar werden Fragen der Bildungswissenschaften in der praktischen Umsetzung sowie Inhalte des Schulrechts und des Beamtenrechts im Zusammenhang mit den praktischen Erfahrungen der Anwärterinnen und Anwärter behandelt.

(3) In den Fachdidaktischen Seminaren werden didaktische und methodische Fragestellungen sowie ausgewählte Inhalte des Unterrichts im Zusammenhang mit den praktischen Erfahrungen der Anwärterinnen und Anwärter behandelt. Die Anwärterinnen und Anwärter nehmen an den Fachdidaktischen Seminaren ihrer jeweiligen Ausbildungsfächer oder ihrer Schwerpunkte sonderpädagogischer Förderung teil. Der Bezug zur Unterrichtspraxis wird insbesondere durch die Unterrichtsmitschau hergestellt.

(4) Die Ausbildung umfasst insgesamt 86 Ausbildungseinheiten.

Quelle: http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/1eiz/page/bsrlpprod.psml;jsessionid=F9E2FEE112F57B2177249B33221EC957.jpc4?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-SchulLehr2StPrVRPpG1&doc.part=X&doc.price=0.0&doc.hl=0#jlr-SchulLehr2StPrVRPpP10

Diesen Bereich betreut E-Mail an Maik Zimmermann. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Mai 2013. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz