Aktuelle Informationen zum Seminar- und Ausbildungsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Seminar- und Ausbildungsbetrieb des Studienseminars im Zuge der Corona Pandemie. Die nachfolgenden Informationen gelten zunächst bis auf Weiteres.
Ausbildungsbetrieb:
Das Studienseminar hält seinen Ausbildungsbetrieb weiterhin aufrecht. Mit dem 04. Mai 2020 sind Seminarveranstaltungen wieder mit bis zu 15 Seminarteilnehmer/innen am
jeweiligen Standort in Präsenz möglich. Alternativ stehen zahlreiche Online-Angebote und digitale Seminarveranstaltungen zur Verfügung.
Bei der Durchführung von Präsenzveranstaltungen vor Ort ist die Einhaltung der Hygienerichtlinien
und der ergänzenden Vereinbarungen an den Standorten notwendig. Ein Mund-Nase-Schutz ist an beiden Standorten beim Betreten der Flure/Treppen etc. obligatorisch.
Kontakt Sekretariat:
Die Sekretariate sind zu den regulären Öffnungszeiten für Sie telefonisch, per Mail oder Post und in Präsenz erreichbar.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht in allen Fluren, Publikumsbereichen und in den Sekretariaten.
Bitte halten Sie mind. 2m Abstand und desinfizieren Sie sich an den Eingängen die Hände.
Die an den Eingängen angebrachten Briefkästen können ebenfalls benutzt werden.
Dienstliche Termine:
Dienstliche Termine, wie z.B. Vornoteneröffnungen, werden terminlich individuell zwischen den betroffenen Personen vereinbart. Ein Treffen kann unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen im kleinen Kreis (max. 2 Personen) stattfinden.
Unterrichtsbesuche und Examina:
Regelungen für die Unterrichtsbesuche und die Examina erfahren Sie bei StD' Isolde Weimar für den Ausbildungsbezirk Speyer und bei
StD Thorsten Berkefeld für den Ausbildungsbezirk Kaiserslautern.
Wir haben großes Verständnis dafür, dass die aktuelle Situation für alle ein großer Kraftakt ist und viele Verunsicherungen mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, dass wir alle in stetigem Austausch bleiben und für einander arbeiten. Gemeinsam werden wir diese Phase bestmöglich überstehen.
Die gesamte Seminarleitung, das Team der Fachleitungen und die Mitarbeiterinnen in den Sekretariaten wünschen Ihnen allen viel Gesundheit und Kraft für die Wochen, die noch vor uns liegen.
i.A. StD Alexander Kühn