Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
    • Hauptmenü 1.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 1.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.1.3.1Ausbildungskonzept.
        • Hauptmenü 1.1.3.2Schwerbehinderte Anwärter.
        • Hauptmenü 1.1.3.3Digitaler Medieneinsatz.
        • Hauptmenü 1.1.3.4Ergänzungskurse.
        • Hauptmenü 1.1.3.5Informationen zu den Fachseminaren.
        • Hauptmenü 1.1.3.6weitere Veranstaltungen.
        .
      • Hauptmenü 1.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen in Kaiserslautern

In unserem Seminar werden Lehrerinnen und Lehrer gebildet, die die Befähigung für das Lehramt an Grundschulen erwerben.
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen
Pirmasenser Str. 65
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 - 64 377
Telefax: 0631 - 36 08 195
e-Mail: sekretariat@gs-kl.semrlp.de


Seminarleiterin: Petra Weber-Hellmann

Stellvertreter: Markus Grimminger 

Anmerkung: Auf diesen Internetseiten wird die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinne verwendet. Es werden immer Frauen und Männer angesprochen. Auf "Innen" oder "/-innen" wird verzichtet, um den Lesefluss nicht zu behindern.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Petra Weber-Hellmann. Letzte Änderung dieser Seite am 18. April 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz