Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner
        • Hauptmenü 5.5.5.1Ausbildungsschulen im Schulbezirk.
        • Hauptmenü 5.5.5.2Kammern.
        .
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildungspartner

Vernetzte Ausbildug

  

Lehrerausbildung hat die professionelle Gestaltung von Unterricht zum zentralen Ziel. Das bedeutet für Lehrer(innen) an berufsbildenden Schulen aber zwingend, dass sie sich professionell im System der beruflichen Bildung bewegen. Dieses System ist komplex. Die Bezeichnung Duale Ausbildung erweitert den Blick zunächst auf die beiden Lernorte Ausbildungsbetrieb und berufsbildende Schule. Darüber hinaus erweitert sich die Liste der Partner in der berufsschulischen Arbeit aber auf sehr viel mehr Orte und Institutionen. Exemplarisch seien hier einige genannt:

  • Überbetriebliche Ausbildungszentren
  • Agentur für Arbeit
  • IHK und HWK
  • Kreishandwerkerschaften
  • Innungen
  • Arbeitskreise Schule - Wirtschaft
  • ...

Mit unserem Veranstaltungsangebot sind wir bestrebt, diese Vernetzung und Komplexität abzubilden und den Lehramtsanwärter(innen) Zugänge zu unseren Partnern zu ermöglichen. Kooperation als Grundhaltung ist ein Baustein eines zeitgemäßen Lehrerbildes.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am  3. November 2010. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz