Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
    • Hauptmenü 1.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 1.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.1.6Wir über uns
        • Hauptmenü 1.1.6.1Mitarbeiter.
        • Hauptmenü 1.1.6.2Die BS-Fachleiter.
        • Hauptmenü 1.1.6.3Das Sekretariat.
        • Hauptmenü 1.1.6.4Bibliothek.
        • Hauptmenü 1.1.6.5Angebote für Mentorinnen und Mentoren.
        • Hauptmenü 1.1.6.6Werteerziehung.
        • Hauptmenü 1.1.6.7Gedenkstättenpädagogik.
        .
      • Hauptmenü 1.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kaiserslautern.  > Wir über uns.  > Gedenkstättenpädagogik

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Kaiserslautern

Gedenkstättenpädagogik

Die Erkenntnis, dass die Fähigkeit, sich über historische und aktuelle politische Fragen ein eigenes Urteil zu bilden, Voraussetzung für die Teilnahme am politischen Geschehen darstellt, ist mittlerweile gesicherter Bestandteil bei der Bedeutungseinschätzung der Politischen Bildung für Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft. Philosophische, politische und "Alltags"- Urteilsbildung gehören von Anfang an zum Kanon der politischen Bildung als allgemeinbildende und für alle Menschen in der Gesellschaft geltende Anforderungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (Tilman Grammes).

Die Werteerziehung bildet am Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Kaiserslautern einen wichtigen ausbildungsdidaktischen Schwerpunkt. Ein Element darunter ist die Gedenkstättenpädagogik. U.a. besucht jeder Ausbildungsdurchgang von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Osthofen. Gemeinsam mit Fachleiterinnen und Fachleitern sowie externen Experten bearbeiten die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in Osthofen Themen wie Nationalismus, Rassismus, Gewalt, Holocaust etc.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Petra Weber-Hellmann. Letzte Änderung dieser Seite am 23. August 2012. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz