Ausbildung im Berufspraktischen Seminar
Im berufspraktischen Seminar finden alle pädagogischen und methodisch-didaktischen Ausbildungsthemen ihren Platz, welche allgemeindidaktische und fächerübergreifende Bedeutungen für guten Unterricht haben.
Gute Lehrerinnen und Lehrer sind Professionals für Lehr- und Lernprozesse. Sie können konstruktive Kommunikations- und Interaktionsformen mit allen Beteiligten gestalten und bewegen sich selbst- und rechtssicher im System Schule. Diese Fähigkeiten verbinden sie mit ihren Expertenkompetenzen in den jeweiligen Fächern.
Die Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter erfolgt im berufspraktischen Seminar anhand der fünf Module der curricularen Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, für welche jeweils entsprechende Kompetenzerwartungen als Standards definiert sind. Die Basis bildet dabei das
Leitbild des Faches Bildungswissenschaften.
Die Umsetzung in unserem Seminar wird durch das Team der BP-Fachleitungen organisiert und findet in verschiedenen Veranstaltungsarten statt.