Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.3.3.1Berufspraktisches Seminar
          • Veranstaltungsarten.
          .
        • Hauptmenü 5.3.3.2Fachdidaktische Seminare.
        • Hauptmenü 5.3.3.3Lernbegleitung.
        • Hauptmenü 5.3.3.4BBS - profilgebende Seminare.
        • Hauptmenü 5.3.3.5Reflexion im Vorbereitungsdienst.
        • Hauptmenü 5.3.3.6Ausbildungsgruppen.
        .
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bild mit den Räumlichkeiten in Speyer und Kaiserslautern
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Ausbildung.  > Berufspraktisches Seminar

Ausbildung im Berufspraktischen Seminar

Im berufspraktischen Seminar finden alle pädagogischen und methodisch-didaktischen Ausbildungsthemen ihren Platz, welche allgemeindidaktische und fächerübergreifende Bedeutungen für guten Unterricht haben.

Gute Lehrerinnen und Lehrer sind Professionals für Lehr- und Lernprozesse. Sie können konstruktive Kommunikations- und Interaktionsformen mit allen Beteiligten gestalten und bewegen sich selbst- und rechtssicher im System Schule. Diese Fähigkeiten verbinden sie mit ihren Expertenkompetenzen in den jeweiligen Fächern.

Die Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter erfolgt im berufspraktischen Seminar anhand der fünf Module der curricularen Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, für welche jeweils entsprechende DownloadKompetenzerwartungen als Standards definiert sind. Die Basis bildet dabei das DownloadLeitbild des Faches Bildungswissenschaften.

Die Umsetzung in unserem Seminar wird durch das Team der interner LinkBP-Fachleitungen organisiert und findet in verschiedenen Veranstaltungsarten statt.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Januar 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz