Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
    • Hauptmenü 3.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 3.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 3.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.1.6Teildienststelle Landau-Land.
      • Hauptmenü 3.1.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.1.8Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Kaiserslautern

Herzlich willkommen auf den Informationsseiten des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Realschulen plus Kaiserslautern mit Teildienststelle Landau-Land


BREAKING NEWS!

Einstellung AKTUELL

Der nächste Einstellungstermin des Studienseminars ist der 15.01.2024. Diese Einstellung findet an der Stammdienststelle in Kaiserslautern statt Für diese Einstellung ist die Bewerbungsfrist abgelaufen.

Die nächsten Einstellungstermine sind:

15.01.2025 Teildienststelle Landau-Land (Ilbesheim)

01.08.2025 Stammdienststelle Kaiserslautern

AKTUELL: Sichere Einstellungsperspektiven in das Lehramt für Realschulen plus

Allen Anwärterinnen und Anwärtern für das Lehramt an Realschulen plus, die momentan im Vorbereitungsdienst sind oder im Jahr 2024 eingestellt werden, kann das Land Rheinland-Pfalz eine generelle Einstellungszusage zumindest für Vertretungslehrtätigkeiten nach bestandener Zweiter Staatsprüfung garantieren. Die Übernahmeaussichten auf eine zeitnahe Planstelle sind sehr gut.

Wichtig: Für die Inanspruchnahme der garantierten Einstellungszusage wird eine gewisse Mobilität und Flexibilität hinsichtlich der Einsatzschule vorausgesetzt.

AKTUELL: Ausbildung für das Lehramt für Realschulen plus auch für Absolventen des Studiengangs für das Lehramt Gymnasien

Ab dem 15.01.2023 können an den Studienseminaren für das Lehramt an Realschulen plus bis auf weiteres auch Absolventinnen und Absolventen des gymnasialen Studiengangs zur Lehrkraft an einer Realschule plus ausgebildet werden. Ein entsprechendes Informationsdokument der ADD Trier finden Sie hier: DownloadBewerberinfo Gym


Unsere Seminarstandorte

Wie sehen unsere Seminarstandorte in Kaiserslautern und Landau-Land aus? Machen Sie sich gern zunächst selbst ein Bild bevor Sie mit Ihrer Recherche fortfahren. 

Was erwartet Sie auf den nächsten Seiten?

  • Alles Wichtige zu dem Bewerbungsverfahren für den Vorbereitungsdienst und zur Einstellung. [interner LinkAktuelles]
  • Informationen zum Ausbildungsverlauf und zu den Schulstandorten. [interner LinkAusbildung][interner LinkSchulstandorte]
  • Was macht uns als Studienseminar aus? [interner LinkSeminarprogramm]
  • Informationen zu den Schulpraktika und Schnuppertage für Quereinsteiger. [interner LinkPraktika]
  • Mit wem kooperieren wir? [interner LinkAusbildungspartner]
  • Was bedeutet Teildienststelle? [interner LinkTeildienststelle]
  • Wer steckt hinter den Standorten? [interner LinkWir über uns]

Wichtige Links auf einen "KLICK"

  • externer LinkAllgemeine Informationen rund um den Beruf als Lehrkraft.
  • externer LinkBewerberportal für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen plus in Kaiserslautern oder Landau-Land.

Fragen an uns?

Fragen, die die Gestaltung des Vorbereitungsdienstes an unserem Seminar betreffen (Einsatz in den Schulen, Ausbildungstage etc.), können Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch stellen.

Standort Kaiserslautern

E-Mail: leitung(at)das-hier-loeschen.rsp-kl.semrlp.de

Telefon: 0631-61477

(verlangen Sie Herrn Gollon oder Herrn Zimmermann)

Standort Landau-Land

E-Mail: leitung(at)das-hier-loeschen.rsp-kl.semrlp.de

Telefon: 06341-9947347 

(verlangen Sie Herrn Gollon oder Herrn Rathay)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marc Gollon. Letzte Änderung dieser Seite am 18. November 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz