Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
    • Hauptmenü 3.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 3.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 3.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.1.6Teildienststelle Landau-Land.
      • Hauptmenü 3.1.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.1.8Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Kaiserslautern.  > Ausbildungspartner

Ausbildungspartner

Das Studienseminar kooperiert im Rahmen der Ausbildung mit einer ganzen Reihe von Ausbildungspartnern:

  • Ausbildungsschulen der Anwärterinnen und Anwärter
  • Einsatzschulen der Fachleiterinnen und Fachleiter
  • Technische Universität Kaiserslautern
  • Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau
  • Pädagogisches Landesinstitut (PL)
  • Erziehungswissenschaftliches Fort- und Weiterbildungsinstitut der Evangelischen Kirche (EFWI)
  • Institut für Lehrkräftefort- und Weiterbildung (ILF)

Im Rahmen des Projekts "Netzwerk Menschenrechts- und Demokratiebildung in der Lehrkräfteausbildung" (NMDL) arbeiten wir mit folgenden Institutionen zusammen:

  • Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
  • Bundeszentrale für politische Bildung
  • Gedenkstätte Osthofen
  • Haus der Geschichte in Bonn





Diesen Bereich betreut E-Mail an Marc Gollon. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz