Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
    • Hauptmenü 3.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 3.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 3.1.4Praktika
        • Hauptmenü 3.1.4.1Schnuppern für Quereinsteiger.
        .
      • Hauptmenü 3.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.1.6Teildienststelle Landau-Land.
      • Hauptmenü 3.1.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.1.8Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Kaiserslautern.  > Praktika

Was hat das Studienseminar mit den Schulpraktika zu tun?

  1. Studienseminare gestalten die Einführungsveranstaltung zu den Orientierenden Praktika für Studierende aller Schularten.
  2. Die Fachleitungen der Studienseminare führen die Vertiefenden Praktika an ihrer Einsatzschule durch.

Weitere wichtige Informationen und Termine zu den Schulpraktika finden Sie externer Linkhier.

Im Bachelorstudiengang

2 Orientierende Praktika (OP I und II):

  • Dauer: 15 Tage
  • Die Schule ist über das externer LinkBuchungssystem frei wählbar und fächerunabhängig.

Vertiefendes Praktikum (VP I):

  • Dauer: 15 Tage
  • Das Praktikum findet an der Schule der Fachleitung statt.
  • Termine und Angebote finden Sie im externer LinkBuchungssystem.

Hinweis: Im Augenblick ist es auch Studierenden für das Lehramt an Gymnasien möglich, das VP I bei Fachleitungen unseres Studienseminars zu absolvieren.

Im Masterstudiengang

Vertiefendes Praktikum (VP II):

  • Dauer: 15 Tage
  • Das Praktikum findet an der Schule der Fachleitung statt.
  • Termine und Angebote finden Sie im externer LinkBuchungssystem.

Career Counselling for Teachers (CCT)

Eine Hilfe bietet auch die Homepage externer LinkCareer Counselling for Teachers (CCT). Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre persönliche Eignung und Motivation für den Beruf als Lehrer*in in einer onlinebasierten Selbsterkundungstour einzuschätzen. 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marc Gollon. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz