Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
    • Hauptmenü 3.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 3.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 3.1.4Praktika
        • Hauptmenü 3.1.4.1Orientierende Praktika (BA).
        • Hauptmenü 3.1.4.2Vertiefende Praktika (BA- und MA).
        .
      • Hauptmenü 3.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.1.6Teildienststelle Landau-Land.
      • Hauptmenü 3.1.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.1.8Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Kaiserslautern.  > Praktika

Praktika

Mit Beginn des Wintersemesters 2007/2008 haben die Universitäten Kaiserslautern und Koblenz/Landau ihr lehramtsbezogenes Studienangebot auf Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt, mit Beginn des Wintersemesters 2008/2009 folgten die Universitäten Mainz und Trier. Damit wird das duale Studien- und Ausbildungskonzept der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung umgesetzt, das insbesondere durch die verpflichtenden Schulpraktika über den gesamten Studienverlauf und die integrative Verknüpfung von Studium und Berufspraxis gekennzeichnet ist.

Unser Studienseminar erbringt im Rahmen des Praktikumsbetriebs im wesentlichen drei Leistungen:

  1. Wir führen Einführungsveranstaltungen zu den Orientierten Praktika an beiden Standorten durch. Diese Veranstaltungen sind grundsätzlich für Studierende aller Schularten offen.
  2. Die Fachleiterinnen und Fachleiter des Studienseminars führen je nach Bedaf in den einzelnen Fächern Vertiefende Praktika durch. Die Standorte dieser Praktika sind grundsätzlich an die Standorte der Einsatzschulen der Fachleitungen gebunden.
  3. Außerdem können sich in unregelmäßigen Abständen Lehrkräfte zur "praktikumsbetreuenden Lehrkräften" qualifizieren lassen. Die Termine für die einzelnen Veranstaltungen können im Online-Portal TIS nachgeschlagen werden.

Die schulpraktische Ausbildung der Studierenden gliedert sich in interner LinkOrientierende Praktika (OP) und interner LinkVertiefende Praktikainterner Link (VP). Diese Abfolge beinhaltet zugleich eine kontinuierliche Steigerung der Anforderungen an Studierende in den Praxisphasen. Studierende mit dem Studienziel "Lehramt an Realschulen" haben abzuleisten...

 im Bachelorstudiengang: im Masterstudiengang:
  • zwei interner LinkOrientierende Praktika (Dauer: 15/15 Tage)
  • ein interner LinkVertiefendes Praktikum (Dauer: 15 Tage)
  • ein interner LinkVertiefendes Praktikum (Dauer 15 Tage)

Weiterführende Hinweise zu den Praktika finden Sie auf der Homepage externer Linkschulpraktika.rlp.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marc Gollon. Letzte Änderung dieser Seite am  8. April 2013. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz