Basisveranstaltungen (BV)
In den Basisveranstaltungen der Einführungsphase bieten wir unseren Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern Lernaufgaben an, welche bildungswissenschaftliche Fragestellungen thematisieren und zum Übernehmen von eigenverantwortlichem Unterricht hinführen.
Dabei umfasst unser Angebot folgende Themenbereiche:
- Merkmale und Kriterien guten Unterrichts
- Professionelles Rollenverständnis als Lehkraft - mein pädagogisches Selbstkonzept
- Wie entwickle ich aktivierende Lehr-Lernarrangements
- Anlage einer Hospitationskultur
- Reflexion von Unterricht zur Weiterenwicklung meiner Professionalität
- Nutzung des Entwicklungsberichts für meine Professionalisierung
- Entwicklung eines Methodenpools für den kreativen und kooperativen Unterricht
- Classroom-Management - Techniken der Klassenführung
- Struktur- und Organisation der Ausbildung am Studienseminar
- Einführung in das virtuelle Seminar
- Stetige Weiterentwicklung des pädagogischen Handlungsrepertoires
- Basisveranstaltung zum Schul- und Beamtenrecht
- Videografie von Unterricht zur eigenen, kontinuierlichen Weiterentwicklung
- ...
Damit bereitet die Einführungsphase nicht nur auf Ihren eigenverantwortlichen Unterricht, sondern auf auf die Hauptphase des Vorbereitungsdientes vor.
Die Einführungsphase wird organisiert und begleitet durch:
StD Alexander Kühn
StD´ Isolde Weimar