Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3
    • Hauptmenü 4.4Koblenz
      • Hauptmenü 4.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.4.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.4.3.1Berufspraxis.
        • Hauptmenü 4.4.3.2Fachseminare
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Informatik.
          • katholische Religion.
          • Latein und Griechisch.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Philosophie und Ethik.
          • Physik.
          • Sozialkunde.
          • Sport.
          .
        • Hauptmenü 4.4.3.3Informationen zur Ausbildung.
        .
      • Hauptmenü 4.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.4.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Koblenz.  > Ausbildung.  > Fachseminare.  > Physik

Fachseminar Physik

Das Lehr-Lern-Modell in den Fachseminaren Mathematik und Naturwissenschaften

 

Standards und Leitlinien

  • Standards für das Fachseminar Physik
  • Leitbild für Physiklehrer
  • Unser Verständnis von Physik
  • Unser Verständnis vom Physikunterricht
  • Unser Verständnis von Methoden im Fach Physik

 

Ausbildung im Fachseminar

  • Themenplan Physik Kurs 2022-2024

 

Sicherheitsvorschriften im Physik-Unterricht

  • Verwaltungsvorschrift_Sicherheit im Unterricht_RLP_2016
  • Sicherheit im Unterricht_Hinweise_Links_RLP_18.04.2016
  • Richtlinien_Sicherheit_im_Unterricht_KMK_2013

 

Forum Physik

  • Methodenvielfalt im Physikunterricht
  • Entropie von Anfang an
  • Aufgabenkultur im Physikunterricht

 

EPA und Abituraufgaben Physik

  • EPA Physik
  • Rundschreiben_AbiPrO_28.06.2013
  • EPA-Physik (PPT-Vortrag 25-6-12)
  • Operatoren EPA Physik
  • Notenstufen Abitur
  • Korrekturzeichen
  • Keine Abituraufgabe
  • Abituraufgabe Leuchtstoffröhre GK
  • Abituraufgabe Leuchtstoffröhre LK
  • Leuchtstoffröhre Material
  • Protokoll mündliches Abitur

 

Beiträge und Links

  • Methodenwerkzeuge im Physikunterricht

 

Unterrichtsmaterialien

  • Resonanzabsorption Glühlampe
  • Resonanzabsorption Na-Lampe

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Grünhag. Letzte Änderung dieser Seite am 19. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz