Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3
    • Hauptmenü 4.4Koblenz
      • Hauptmenü 4.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.4.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.4.3.1Berufspraxis.
        • Hauptmenü 4.4.3.2Fachseminare.
        • Hauptmenü 4.4.3.3Informationen zur Ausbildung.
        .
      • Hauptmenü 4.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.4.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Koblenz.  > Ausbildung

Die Ausbildung

Die Ausbildung findet an den jeweiligen Standards orientiert im Berufspraktischen Seminar, in den Fachseminaren und in der Schule statt. Die Ausbildung im Berufspraktischen Seminar ist in Pflicht- und Wahlmodulen gegliedert.

Berufspraktisches Seminar

Die modularisierte Ausbildung im Berufspraktischen Seminar ist in einen Pflichtbereich und einen Wahlbereich eingeteilt.

Pflichtmodule

Wahlmodule

Fachseminare

Die Ausbildung in den Fachseminaren findet in folgenden Fächern statt.

Bildende Kunst

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Erdkunde

evangelische Religion

Französisch

Geschichte

Informatik

katholische Religion

Latein / Griechisch

Mathematik

Musik

Philosophie und Ethik

Physik

Sozialkunde

Spanisch

Sport

Schulische Ausbildung

Die schulpraktische Ausbildung umfasst den Ausbildungsunterricht (Hospitationen, angeleiteter Unterricht, eigenverantwortlicher Unterricht) sowie die Teilnahme an sonstigen Schulveranstaltungen. Die schulpraktische Ausbildung umfasst wöchentlich stattfindene schulische Ausbildungssitzungen unter Leitung des schulischen Ausbildungsleiters.

Inklusion in der Ausbildung

Die nachfolgende Handreichung "Rahmenkonzept zur Umsetzung von Inklusion im Vorbereitungsdienst der Lehrkräfteausbildung" informiert über Grundsätze inklusiven Unterrichtens und daraus abgeleitete Ausbildungsschwerpunkte im Vorbereitungsdienst.

Schnellzugriff

Pflichtmodule

Wahlmodule

Fachseminare

Schulcampus

SharePoint

Anträge / Formulare

Glossar zum Referendariat

 

Hinweise zum Unterrichten - Corona

Anregungen des Pädagogischen Landesinstituts

Aktuelle Hinweise des Bildungsministeriums

Datenschutz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Grünhag. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Juni 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz