Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns
        • Hauptmenü 5.5.6.1Seminarleitung.
        • Hauptmenü 5.5.6.2Fachleitung Berufspraxis.
        • Hauptmenü 5.5.6.3Fachleitungen.
        • Hauptmenü 5.5.6.4Beratungskonzept.
        • Hauptmenü 5.5.6.5Teamentwicklung.
        • Hauptmenü 5.5.6.6Förderverein.
        • Hauptmenü 5.5.6.7Seminarkultur.
        • Hauptmenü 5.5.6.8SEMBBS Trier - das freie Seminar.
        .
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Wir über uns.  > SEMBBS Trier - das freie Seminar

Der Weg aus der selbst verschuldetetn Unmündigkeit(-freiheit)

Die Situationen in staatlichen Institutionen ähneln sich. Die Etats stehen unter Druck, doch die Kosten für den IT-Haushalt steigen stetig. Im Bildungsbereich zeigt sich ein weitere Problemfeld. Die in Unterricht und Ausbildung verwendeten Systeme müssen oft von den Lernenden privat zu Übungszwecken kostenpflichtig angeschaft werden.Die erlernte Handhabung des schulischen IT-Systems hat Einfluss auf die spätere Auswahl in der betrieblichen Praxis. Diesen Effekt nutzen insbesondere Software und Hardware Hersteller. Sie versuchen über Sonderkonditionen Abhängigkeiten zu schaffen.

Aufklärung - eine Definition von Immanuel Kant

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen. Selbst verschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude [wage es verständig zu sein]! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

Beantwortung der der Frage: Was ist Aufklärung? Berlinische Monatsschrift 1784, 2, S. 481-494

Verantwortung wahr- und ernstnehmen

Als Bildungseinrichtung kommt uns bei der Auswahl der Software, die oft die einzusetzende Hardware bestimmt, eine große Verantwortung zu. Im Studienseminar BBS Trier wollen wir nicht,

  • dass Lehramtsanwärter mit geringem monatlichen Einkommen unnötig kostenpflichtige Software erwerben müssen,
  • dass der Haushalt unserer Dienststelle unnötig belastet wird und
  • dass wir von Innovationen und Updates dauerhaft abhängig und fremdgesteuert sind.

Wir setzen auf OpenSource Software, um unseren Lehramtsanwärtern/-anwärterinnen ein alternatives Modell für ihre schulichen und privaten IT-Entscheidungen zu bieten. Als Betriebssystem haben wir vollständig auf Linux (externer LinkUbuntu und externer LinkOpenSuse) umgestellt. Dadurch verringerte sich der Aufwand für die Netzwerkbetreuung erheblich. Die Verfügbarkeit konnte verbessert werden und die Sicherheit z.B. gegen Viren ist gestiegen. Die Hardwareanforderungen sind gesunken, so dass auch ältere Rechner flott arbeiten.

Bei Interesse an unseren Erfahrungen schreiben Sie uns an.

E-MailKontakt

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 23. August 2012. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz