Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2
    • Hauptmenü 4.3Kaiserslautern
      • Hauptmenü 4.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 4.3.3.2Fachbereiche
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Griechisch.
          • Informatik.
          • Latein.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Philosophie.
          • Physik.
          • Religion.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          .
        • Hauptmenü 4.3.3.3Seiteneinstieg.
        • Hauptmenü 4.3.3.4Inklusion.
        .
      • Hauptmenü 4.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.3.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.3.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Fachbereiche.  > Englisch

Fachbereich Englisch

Sitzungsthemen

 

Die hier aufgeführte Reihenfolge der Sitzungsthemen wird nach Bedarf angepasst.

  1. Allgemeine Einführung (Gruppenaufteilung, Besprechung der Intensivphase) [E1]

  2. Zielsetzungen des Englischunterrichts (Didaktische Prinzipien, Lehrpläne, BiStas, Lernzielformulierungen) [A1-A3]

  3. Arbeiten mit dem Lehrwerk/Reihenplanung mit und ohne Lehrwerk [A8, A10, A11]

  4. Wortschatzarbeit [A4]

  5. Umgang mit Grammatik in der Orientierungsstufe [A5, A9]

  6. Umgang mit Texten in der Orientierungsstufe [A6]

  7. Kommunikation schaffen und moderieren [C1, C2]

  8. Umgang mit mündlichen Fehlern / Sprechkompetenz schulen [C3, D1, A2]

  9. Umgang mit Texten in der ausgehenden Mittelstufe [A6]

  10. Erstellen von Klassenarbeiten [D2]

  11. Bewerten von Klassenarbeiten [D3-D4]

  12. Umgang mit literarischen Texten in der Sekundarstufe II [A7]

  13. Praktische Übung I zum Umgang mit literarischen Texten [A7]

  14. Praktische Übung II zum Umgang mit literarischen Texten [A7]

  15. Task-Based Language Learning [B]

  16. Reihenplanung mit Ganzschriften [A7, A8, A11]

  17. Hörverstehen schulen [A2]

  18. Umgang mit Grammatik in der ausgehenden Mittelstufe [A5, A9]

  19. Erstellen von Kursarbeiten und Abituraufgaben (schriftl. + mündl. Abitur) [D2]

  20. Bewerten von Kursarbeiten und Abitur [D2-D4]

  21. Interkulturelle Kommunikative Kompetenz schulen [A1-A3]

  22. Hör-/Sehverstehen und media literacy schulen durch Filme [A2, A6]

  23. Mediation [A2]

Diesen Bereich betreut E-Mail an Sabine Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 29. Juni 2018. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz