Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2
    • Hauptmenü 4.3Kaiserslautern
      • Hauptmenü 4.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 4.3.3.2Fachbereiche
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Griechisch.
          • Informatik.
          • Latein.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Philosophie.
          • Physik.
          • Religion.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          .
        • Hauptmenü 4.3.3.3Seiteneinstieg.
        • Hauptmenü 4.3.3.4Inklusion.
        .
      • Hauptmenü 4.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.3.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.3.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Fachbereiche.  > Spanisch

Fachbereich Spanisch

Spanische Flagge

Themen von Seminarsitzungen 

  • Prinzipien und Elemente des SpanischunterrichtsK
  • Zielbereiche des Spanischunterrichts ( Lehrplan, GeR )
  • Unterrichtsplanung ( Einzelstunde / Unterrichtsreihe ): didaktische und methodische Schwerpunktsetzungen
  • Unterrichtsentwürfe und -beobachtung
  • Lernzielorientierung
  • Kompetenzerwerb / Schwerpunkt: kommunikative Sprachkompetenz
  • Digitalisierung / Bedeutung / Konsequenzen für den Spanischunterricht
  • Präsentationstechniken / Tafelbilderstellung/ Ergebnissicherung
  • Unterrichtsgespräche / Lehrerfragen / Impulse
  • Offene Formen des Fremdsprachenunterrichts/ Kooperatives Lernen
  • Hausaufgaben / Hausaufgabenbesprechung
  • Leistungsbeurteilung und Bewertung
  • Mündliches Abitur
  • Interkulturelle Kompetenz

Sprachunterricht in der Mittelstufe und MSS

  • Sprachaufbau
    • Umgang mit dem Lehrbuch / Lehrwerksanalyse
    • Lektionseinführung
    • Semantisierungsverfahren und Wortschatzarbeit
    • Grammatikunterricht / kontextuelle Übungen
    • Kommunikationsthemen

  • Textarbeit
    • Handlungs- und Kompetenzorientierung
    • authentische Texte im Anfängerunterricht
    • Sachtexte
    • Literatur (Kurzform / Ganzschrift)
    • Filmanalyse
    • Lieder im Spanischunterricht
    • Medieneinsatz
    • Landeskunde und interkulturelles Lernen

Diesen Bereich betreut E-Mail an Sabine Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 10. Dezember 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz