Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
    • Hauptmenü 5.1Mainz
      • Hauptmenü 5.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.1.6Wir über uns
        • Hauptmenü 5.1.6.1Ansprechpartner.
        • Hauptmenü 5.1.6.2Fachbereiche
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik/Holztechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Druck-, Medientechnik.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Ethik.
          • Ev. Religion.
          • Farbtechnik/Raumgestaltung .
          • Französisch.
          • Gesundheit.
          • Hauswirtschaft.
          • Informatik (Technik).
          • Kath. Religion.
          • Körperpflege.
          • Kunst.
          • Mathematik.
          • Mediendesign und Designtechnik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnologie.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Recht.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.1.6.3Personalrat.
        • Hauptmenü 5.1.6.4Förderverein.
        • Hauptmenü 5.1.6.5Unser Team.
        .
      • Hauptmenü 5.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Mainz.  > Wir über uns.  > Fachbereiche.  > Ev. Religion

Fachdidaktisches Seminar Ev. Religion

Der Religionsunterricht wirkt an dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der berufsbildenden Schulen mit. Er ist durch das Grundgesetz (Art. 7,3) und die Landesverfassung von Rheinland-Pfalz (Art. 34) an allen öffentlichen Schulen ordentliches Lehrfach. Dabei kooperiert der Staat - selbst zur weltanschaulichen Neutralität verpflichtet - mit den zugelassenen Religionsgemeinschaften.

Was bietet das Fachseminar Ev. Religion Ihnen als angehender Religionslehrerin oder Ihnen als angehendem Religionslehrer?

Wir bieten einen Rahmen, in dem ...

Sie Ihre Rolle als Religionslehrerin/Religionslehrer im System berufsbildende Schule intensiv reflektieren können.

es von Bedeutung ist, dass die Inhalte von Lehr-/Lernarrangements eingehend theologisch begründet werden.

das ganzheitliche Bildungskonzept des Religionsunterrichtes betont wird und somit der Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen besondere Bedeutung zukommt.

Sie Sensibilität für die existenziellen Fragestellungen Auszubildender entwickeln lernen und zum Ausgangspunkt Ihres Unterrichtes machen.

Sie reflektieren, was der Religionsunterricht dazu beitragen kann, damit sich Jugendliche und junge Erwachsene in einer Welt zunehmender Desorientierung und Komplexität zurecht finden können.

Sie Ideen entwickeln, wie Lehr-Lern-Prozesse gestaltet sein sollten, die Ihren Schülerinnen und Schülern Entscheidungshilfen zur Gestaltung ihres persönlichen und beruflichen Lebens bieten, sie zu selbstständigem Denken und Handeln anregen und sie in solidarischer Verantwortung unsere Welt gestalten lassen.

in dem Perspektiven eröffnet werden, wie der Religionsunterricht die Persönlichkeitsbildung junger Menschen unterstützen kann und damit Ausbildungsbetrieben dient.

Sie sich in ständiger Selbstreflexion üben können.

wir gemeinsam an einer Gesprächskultur arbeiten, die von Symmetrie und Wertschätzung geprägt ist und damit ein Modell für Ihre Lehrer-Schüler-Interaktion im Religionsunterricht sein kann. 

Dr. Dagmar Vogel
Fachleiterin Ev. Religion

Diesen Bereich betreut E-Mail an Maik Zimmermann. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Mai 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz