Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6
    • Hauptmenü 1.7Trier
      • Hauptmenü 1.7.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.7.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.7.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.7.3.1Voraussetzungen .
        • Hauptmenü 1.7.3.2Ausbildung in Stichworten .
        • Hauptmenü 1.7.3.3Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 1.7.3.4Fachseminare
          • Deutsch .
          • Englisch.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Grundschulbildung.
          • Katholische Religion .
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Sport.
          .
        • Hauptmenü 1.7.3.5BNE.
        .
      • Hauptmenü 1.7.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.7.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.7.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.7.7Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > Fachseminare .  > Englisch

Englisch


Die Ausbildung im Fachseminar Englisch beinhaltet folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kenntnis über das rheinland-pfälzische Konzept der integrativen Fremdsprachenarbeit an Grundschulen (IFA) und den    Teilrahmenplan (TRP) Fremdsprache erlangen und gemeinsame Suche nach geeigneten Wegen der praktischen Umsetzung dieses Konzeptes
  • verschiedene Methoden zur Hörverständnisschulung und Schulung der Sprechfähigkeit
  • geeignete Einsatzmöglichkeiten des englischen Schriftbildes im Unterricht
  • Der Einsatz moderner Medien in der Fremdsprachenarbeit / im Englischunterricht

 

Beim Ablauf einer Fachseminarveranstaltung wird auf folgende Elemente Wert gelegt:

  • Ausweitung des Repertoires an geeigneten Liedern, Spielen, Geschichten und Reimen
  • „Warm up“ zu Beginn jeder Fachseminarveranstaltung in englischer Sprache
  • Mitgestaltung der Seminararbeit durch die LehramtsanwärterInnen durch Unterrichtsversuche und praktische Moderationsbeiträge
  • gemeinsame kriterienorientierte Reflexion der Unterrichtsbeispiele
  • Austauschen von Erfahrungen und Materialien
  • Aufbau und Erweiterung von Methodenkompetenz

 

 

 

Barbara Götte-Kürwitz

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Rolf Ständebach. Letzte Änderung dieser Seite am 20. April 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz