Fachdidaktisches Seminar Deutsch
Erfolgreicher Deutschunterricht mit seinen Schwerpunkten Sprache, Kommunikation und Literatur führt zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung sowie Sprach-/Kommunikationskompetenzerweiterung der Lernenden, die sie zur Teilnahme am gesellschaftlichen und beruflichen Leben in sozialer Verantwortung befähigt.
Als Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer im berufsbildenden Bereich möchten wir daher einen kompetenzorientierten Deutschunterricht gestalten, der durch anschlussfähige Lernarrangements mit variierenden Methoden und Sozialformen den Lernenden einen adäquaten, motivierten Zugang zu diesem komplexen Kompetenzerwerb ermöglicht.
Lernen verstehen wir als situativen, aktiven, konstruktiven, selbstgesteuerten und sozialen Prozess. Demzufolge sind unsere Lernarrangements in Schule und Seminar kompetenz-, problem- und schülerorientiert angelegt und finden in einer lernförderlichen Arbeitsatmosphäre statt. Dabei werden die in den
Lehrplänen konkretisierten Lernbereiche Sprachgebrauch, Kommunikation, Umgang mit Literatur, Mediennutzung oder Erwerb von Lernstrategien integrativ, vernetzt und ggf. fächerübergreifend angelegt.
Das fachdidaktische Seminar Deutsch greift diese Grundprinzipien für einen modernen Deutschunterricht auf. In den Fachseminarveranstaltungen behandeln wir unter besonderer Beachtung aktueller Fachdidaktik und Fachmethodik komplexe Fragestellungen der Planung und Durchführung von gutem Deutschunterricht. Dabei fokussieren wir auch die Moderation, den Umgang mit Heterogenität sowie die kriteriengeleitete Bewertung differenzierter Leistungen und Handlungsprodukte unserer Lernenden - im berufsbezogenen und lebensweltnahen Kontext. Wir reflektieren unsere Unterrichtserfahrungen und tauschen uns konstruktiv und kollegial aus.
| |
---|
| |
| |
 | StD' Stamatia Stavrou
E-Mail Einsatzschule der Fachleiterin:
BBS Ludwigshafen T1 Franz-Zang-Straße 3-7 67059 Ludwigshafen am Rhein Tel. 0621 5044171 |
| |
| |
Leitbild
Im Laufe ihrer Ausbildung erwerben angehende Deutschlehrerinnen und -lehrer jenes fachliche Wissen und Können in Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik und Fachmethodik, das ihre Berufsfähigkeit gewährleistet und sie befähigt, guten Deutschunterricht zu gestalten, der die fachlichen...
Veranstaltungen
Fachdidaktische Veranstaltungen
Fachdidaktisch übergreifende Veranstaltungen
Planungsworkshops
TOP-Veranstaltungen
Veranstaltung mit Mentorinnen und Mentoren
Literatur
Bildungsstandards
Deutsch als Zweitsprache
Anlässlich der steigenden Anzahl an Lernenden mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund bieten wir unseren Seminarteilnehmer/innen eine Fortbildungsreihe an [...]