Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.3.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie / Chemietechnik.
          • Darstellendes Spiel.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung / Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Pädagogik / Sozialpädagogik.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Pflege.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.3.3.3Lernbegleitung.
        • Hauptmenü 5.3.3.4BBS - profilgebende Seminare.
        • Hauptmenü 5.3.3.5Reflexion im Vorbereitungsdienst.
        • Hauptmenü 5.3.3.6Ausbildungsgruppen.
        .
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Physik

Fachdidaktisches Seminar Physik

Fachleiter Physik: StD Michael Mehren

Einsatzschule:

externer LinkBBS Technik 1

Franz-Zang-Straße 3-7

67059 Ludwigshafen

 

Unterrichtsfächer:

Physik

Elektrotechnik

 

 

 

Leitgedanken zum fachdidaktischen Seminar Physik

Die Didaktik der Physik beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen von Physik und versteht sich dabei als Bindeglied zwischen der Fachwissenschaft Physik und den Bildungswissenschaften.

Im zweiten Teil der Ausbildung - also nach dem Studium der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik - soll im fachdidaktischen Seminar des Studienseminars das Fundament gelegt werden, die in der Theorie erworbenen Kenntnisse in berufspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter zu entwickeln.

Um dieses zu erreichen werden u.a. folgende Seminarveranstaltungen angeboten:

- Kompetenzorientierter Physikunterricht

- Lehrverfahren - Erkenntniswege in der Physik

- Der Versuch im Unterricht

- Elementarisierung und didaktische Rekonstruktion

- Computersimulationen im Physikunterricht

- Computerunterstütztes Experimentieren mit Cassy

- Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht 

(in Kooperation mit der Unfallkasse Andernach)

- Lernaufgaben im Physikunterricht

- Tablet- und Smartphoneeinsatz in Physikunterricht

(in Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern)

- Whiteboard, Smartboard und Tafelbild im Physikunterricht

- Außerschulische Lernorte - didaktische Möglichkeiten eines Museumsbesuches

(in Kooperation mit dem Technoseum Mannheim)

uvm.

 

 

Literaturempfehlungen zur Fachdidaktik Physik  

• Kircher, Ernst; Girwidz, Raimund; Häußler, Peter (Hrsg.):

- Physikdidaktik. Theorie und Praxis

- Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2007)

• Mikelskis, Helmut F. (Hrsg.):

- Physik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin

- Cornelsoen Scriptor (2006)

• Hopf, Martin; Schecker Horst; Wiesner, Hartmut (Hrsg):

- Physikdidaktik kompakt

- Aulis Verlag (2011) 

• Müller Rainer; Wodzinski Rita; Hopf Martin (Hrsg.):

- Schülervorstellungen in der Physik

- Aulis Deubner, (2004)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Januar 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz