![]() | |
Fachleiterin für Sport | |
Einsatzschule: | |
|
Fachdidaktisches Seminar Sport
Das Fach Sport an der Berufsbildenden Schule, in verschiedenen Schularten auch als Gesundheitserziehung und Sport betitelt, bietet unterschiedliche Perspektiven auf den Horizont von sportlichem Handeln. Diese Mehrperspektivität bildet den Ausgangspunkt, Schülerinnen und Schülern die verschiedenen didaktischen Thematisierungen begreifbar und erfahrbar zu machen. Sport, Spiel und Bewegung in Zusammenhang mit der Erfahrung durch unterschiedliche Sinne, individueller Förderung, Berufsbezug, Handlungsorientierung und Selbststeuerung sind die Herausforderungen, die auf die zukünftigen Sportlehrerinnen und Sportlehrer warten.
Im Lehrplan kommt die Mehrperspektivität in den folgenden Sinnperspektiven zum Ausdruck:
Gesundheit fördern und Gesundheitsbewusstsein entwickeln
Gemeinschaft erleben und mit anderen kooperieren
Leistung erleben und entwickeln
Emotionen erleben und bewältigen
Bewegung expressiv gestalten
Elemente der Sportkultur verstehen und umsetzen
Wettkampfsituationen gestalten, erleben und auswerten
Freizeit bewegungsorientiert gestalten
In naturräumlichen Strukturen bewegen
Den eigenen Körper wahrnehmen und erleben
Die fachdidaktischen Module orientieren sich an diesen Perspektiven und untermauern diese mit der aktuellen Fachdidaktik. Komplexe Fragestellungen der Planung, Durchführung, Reflexion und Bewertung von modernem Sportunterricht werden diskutiert und kooperativ gestaltet.
Fachleitungen Sport