Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.3.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie / Chemietechnik.
          • Darstellendes Spiel.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung / Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Pädagogik / Sozialpädagogik.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Pflege.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.3.3.3Lernbegleitung.
        • Hauptmenü 5.3.3.4BBS - profilgebende Seminare.
        • Hauptmenü 5.3.3.5Reflexion im Vorbereitungsdienst.
        • Hauptmenü 5.3.3.6Ausbildungsgruppen.
        .
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Sport

Fachdidaktisches Seminar Sport

Bild vom FD SportDas Fach Sport an der Berufsbildenden Schule, in verschiedenen Schularten auch als Gesundheitserziehung und Sport betitelt, bietet unterschiedliche Perspektiven auf den Horizont von sportlichem Handeln. Diese Mehrperspektivität bildet den Ausgangspunkt, Schülerinnen und Schülern die verschiedenen didaktischen Thematisierungen begreifbar und erfahrbar zu machen. Sport, Spiel und Bewegung in Zusammenhang mit der Erfahrung durch unterschiedliche Sinne, individueller Förderung, Berufsbezug, Handlungsorientierung und Selbststeuerung sind die Herausforderungen, die auf die zukünftigen Sportlehrerinnen und Sportlehrer warten.

Im Lehrplan kommt die Mehrperspektivität in den folgenden Sinnperspektiven zum Ausdruck:

    Gesundheit fördern und Gesundheitsbewusstsein entwickeln

    Gemeinschaft erleben und mit anderen kooperieren

    Leistung erleben und entwickeln

    Emotionen erleben und bewältigen

    Bewegung expressiv gestalten

    Elemente der Sportkultur verstehen und umsetzen

    Wettkampfsituationen gestalten, erleben und auswerten

    Freizeit bewegungsorientiert gestalten

    In naturräumlichen Strukturen bewegen

    Den eigenen Körper wahrnehmen und erleben

Die fachdidaktischen Module orientieren sich an diesen Perspektiven und untermauern diese mit der aktuellen Fachdidaktik. Komplexe Fragestellungen der Planung, Durchführung, Reflexion und Bewertung von modernem Sportunterricht werden diskutiert und kooperativ gestaltet.

Bild vom FD Sport

Fachleitungen Sport

 

E-MailStD' Jutta Wahl
Fachleiterin für Sport
Einsatzschule:

externer LinkBBS Frankenthal
Andreas-Albert-Schule
Petersgartenweg 9
67227 Frankenthal
Tel. 06233 26740
E-MailE-Mail

 

Bild vom FD Sport

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am  8. Februar 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz