Fachleiter
![]() | StD Jürgen Dorn
Einsatzschule: |
„Ich glaube, Bildung und Erziehung bedeutet,
dass man die Jugend mit dem Besten bekannt macht,
was ihr die Menschheit hinterlassen hat.
Wenn dieses Erbe auch größtenteils in Worten überliefert ist,
so kann es doch nur wirksam werden,
wenn diese Worte in der Person des Lehrers
und in der Praxis und Struktur der Gesellschaft Wirklichkeit werden.
Nur die Idee, die „Fleisch wird“, kann einen Einfluss auf den Menschen ausüben;
die Idee, die ein Wort bleibt, kann nur Worte ändern.“ (Erich Fromm)
Das Fachseminar Bau-, Holztechnik möchte einen Beitrag leisten, die Ideen im oben genannten Sinne in „Fleisch“ zu verwandeln. Hierzu soll unter anderem die Freude am Fach dienen, die es zu steigern und an die Lerner weiterzugeben gilt. Es werden Hilfestellungen zur unterrichtlichen Praxis in unseren oftmals heterogenen Klassen angeboten, die das Ziel haben, letztendlich zu einer pädagogischen Gelassenheit zu führen. In diesem Zusammenhang gibt das Fachseminar wichtige Impulse zur Selbstwahrnehmung sowie reflexiven Selbstbeobachtung und versucht bewusst zu machen, wann wir auf unsere „eingespurten“ Verhaltensmuster zurückgreifen und somit neues Land mit alten „Landkarten“ bereisen wollen. Es soll dafür sensibilisiert werden, wie wir immerfort unsere eigene Weltsicht durch selektive Wahrnehmung bestätigen, wie wir um unsere „Wahrheit“ kämpfen und welche Auswirkungen das auf Kommunikation und Urteilsvermögen haben kann. Dazu folgendes abschließende Zitat von Rogers:
„Je mehr ich gegenüber den Realitäten in mir und im anderen offen bin, desto weniger verfalle ich dem Wunsch herbeizustürzen und die Dinge in Ordnung zu bringen. Während ich versuche mir und den Erfahrungsvorgängen, die sich in mir ereignen, zuzuhören und je mehr ich versuche die gleiche zuhörende Einstellung auf einen anderen Menschen auszudehnen, desto mehr Respekt empfinde ich vor den komplexen Prozessen des Lebens. So werde ich immer weniger dazu neigen hinzueilen, um Dinge in Ordnung zu bringen, Ziele zu setzen, Menschen zu formen, sie in die Richtung zu manipulieren und zu schieben, in die ich sie haben möchte." (ROGERS)