Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.3.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie / Chemietechnik.
          • Darstellendes Spiel.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung / Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Pädagogik / Sozialpädagogik.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Pflege.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.3.3.3Lernbegleitung.
        • Hauptmenü 5.3.3.4BBS - profilgebende Seminare.
        • Hauptmenü 5.3.3.5Reflexion im Vorbereitungsdienst.
        • Hauptmenü 5.3.3.6Ausbildungsgruppen.
        .
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Informatik

Fachdidaktisches Seminar Informatik

Die fachdidaktische Ausbildung in Informatik orientiert sich eng an dem kompetenzorientierten konstruktivistischen Ansatz des Studienseminars.

Im Vordergrund steht die unterrichtspraktische Umsetzung des Konzeptes der Lernsituation und Lernaufgabe als Planungshilfe für den beruflichen Unterricht.

Kompetenzorientiertes Arbeiten erfordert eine sorgfältige Aufbereitung fachlicher Inhalte und Strukturen in eine zielgruppenorientierte fachdidaktische Struktur. Fachdidaktische Konzepte aus der ersten Phase der Ausbildung werden genutzt, um kompetenzorientierte, motivierende Lernarrangements zu planen, umzusetzen und zu reflektieren.

Neue Entwicklungen, wie z.B. BBC micro:bit, Calliope mini oder RaspberryPi werden ebenfalls genutzt, um praktische Tätigkeiten im Informatikunterricht zu ermöglichen.

Der Fachbereich Informatik umfasst neben der praktischen Anwendungsentwicklung auch die Bereiche Datenbanken, Hardware, Betriebssysteme und Netzwerktechnik. Die Förderung einer qualifizierten Systembetreuung an Schulen ist neben der unterrichtsbezogenen Ausbildung ein weiteres Ziel.

Fachleiter

StD Gunther Glaser

Fachleiter für Informatik

E-MailEmail

 

Fachleiterschule

externer LinkBerufsbildende Schule Technik I
Kaiserbergring 29
67657 Kaiserslautern

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am 16. Februar 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz