Fachdidaktisches Seminar Metalltechnik
Fachdidaktische und -methodische Ausbildung in der Metalltechnik
Leitbild
Die Lehrerinnen und Lehrer für Metalltechnik verfügen über eine breite fachwissenschaftliche und über eine hohe pädagogische, didaktisch-methodische Handlungskompetenz, die in dem folgenden Leitbild näher beschrieben wird.
- Unser Selbstverständnis ist eine innovative, kreative, ganzheitliche, persönlichkeitsfördernde Ausbildung.
- Unser Auftrag liegt in der Verantwortung für die Lehrerbildung mit dem Ziel der Professionalisierung für den Beruf der Lehrerin und des Lehrers für Metalltechnik an berufsbildenden Schulen.
- Unser Profil gründet auf hoher pädagogischer, fachwissenschaftlicher Kompetenz, engagiertem Umgang mit Menschen und Offenheit für neue Ideen.
- Unsere Teamfähigkeit umfasst die an der schulischen und außerschulischen Ausbildung Beteiligten.
- Unsere didaktischen und methodischen Prinzipien sind theoriegeleitet und praxisbezogen.
- Unsere unterrichtlichen, fachwissenschaftlichen Prinzipien basieren auf einem hohen Grad von Schülerorientierung.
- Unsere Lernkultur ist geprägt durch die vielfältigen Methoden zur Selbsterschließung komplexer Lernaufgaben.
- Unsere Lernarrangements intendieren den Aufbau umfassender Handlungskompetenz im Kontext von Schule und Betrieb; sie beziehen sich auf den aktuellen Stand der Fachwissenschaft und Fachdidaktik.
- Unsere Professionalisierung versteht sich als ein Prozess kontinuierlicher Qualifizierung.
- Unsere gesellschaftliche Verantwortung schließt ökologisches sowie ökonomisches Denken und Handeln ein.
Lernlandkarte der Fachseminarausbildung:
Fachleitungen:
StD' Andrea Faath-Becker OStR Christian KönigsteinAndrea Faath-Becker
Christian Königstein
Fachleiterschulen:
Berufsbildende Schule Neustadt
Berufsbildende Schule 1 Technik Kaiserslautern
Robert-Stolz-Str. 30 Kaiserbergring 29
67433 Neustadt/WStr. 67657 Kaiserslautern