Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.5.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.5.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Agrarwirtschaft.
          • Bau-/ Holztechnik.
          • Wirtschaft.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung und Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Geographie.
          • Informatik - Technik.
          • Informatik - Wirtschaft.
          • Katholische Religion.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnik.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Schmuckgestaltung.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Textiltechnik.
          .
        • Hauptmenü 5.5.3.3Digitalität wagen - Impulse für eine erweiterte Lernkultur.
        • Hauptmenü 5.5.3.4Seminarprojekte.
        • Hauptmenü 5.5.3.5Extranet.
        .
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Geographie

Fachseminar Geographie

Fachdidaktische, methodische Ausbildung in der Geographie

 

Was wäre die Schule ohne Geographie?

Schule-Geographie = Schüler ohne Raumbezug

 

Der Mensch handelt jedoch nie, ohne sich im Raum zu bewegen.

 

Die Fächer Geographie und Wirtschaftsgeographie haben in der Schule die Aufgabe, heranwachsende Menschen auf den bewussten und nachhaltigen Umgang mit dem Raum zu befähigen.

 

Dazu ist es erforderlich angehende Geographielehrerinnen und -lehrer

  • … mit Fachkompetenzen auszustatten, die den Schülern ein Raumbewusstsein ermöglichen. 
  • … über die allgemein gültigen unterrichtsrelevanten Kompetenzen hinaus, sie mit fachspezifischen Methoden vertraut zu machen. Dazu gehören unter anderem der Umgang mit modernem Kartenmaterial, Zahlen, Grafiken, Statistiken.
  • ... zu befähigt, den Schülern Lernsituationen anzubieten, die die Schüler nachhaltig mit Kompetenzen ausrüsten, um die Probleme ihrer zukünftigen Welt zu lösen.
  • …mit Kompetenzen auszustatten, damit sie sich selbst an den sich ändernden globalen Zusammenhängen weiter entwickeln.
  • …so auszubilden, dass sie sich pädagogische Freiräume schaffen, um aktuelle Themen in den Unterricht einzubinden.
Die Geographie/Wirtschaftgeographie in der Schule befasst sich mit Themen, wie sich der Raum und dem darin handelnden Menschen verändert.

Fachleitung

  E-MailOStR STEPHANIE PREUSSLER (LB)

  Fachleiterin Geographie

  tel  +49 0651 41628
  fax +49 0651 75019

  Fachleiterschule

  Berufsbildende Schule Technik Idar-Oberstein
  Vollmersbachstr. 53
  55743 Idar-Oberstein

  Fächerkombination:

  Wirtschaftsgeographie und Sport

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Dezember 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz