Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.5.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.5.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Agrarwirtschaft.
          • Bau-/ Holztechnik.
          • Wirtschaft.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung und Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Geographie.
          • Informatik - Technik.
          • Informatik - Wirtschaft.
          • Katholische Religion.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnik.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Schmuckgestaltung.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Textiltechnik.
          .
        • Hauptmenü 5.5.3.3Digitalität wagen - Impulse für eine erweiterte Lernkultur.
        • Hauptmenü 5.5.3.4Seminarprojekte.
        • Hauptmenü 5.5.3.5Extranet.
        .
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Metalltechnik

Fachseminar Metalltechnik

 

Fachdidaktische, methodische Ausbildung in der Metalltechnik

Die Metalltechnik ist durch die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe in der Berufsschule vertreten. Als Lehrer/innen dieser Fachrichtung werden wir neben diesen unterschiedlichen Fachrichtungen auch mit den unterschiedlichsten Schulformen konfrontiert. Jedoch egal in welcher Fachrichtung, ob Versorgungstechnik, Kfz-Technik oder Maschinenbau und egal in welcher Schulform, ob BVJ, Ausbildungsklasse oder Vollzeitschule wir unterrichten, muss es immer Ziel sein, einen pädagogisch aktuellen, technisch anspruchsvollen und fachdidaktisch modernen Unterricht zu planen und durchzuführen. Diesem Ideal wollen wir uns gemeinsam in unserer Arbeit im Fachseminar Metalltechnik annähern und dabei die nötigen Kompetenzen erwerben, um diesen Prozess nach der erfolgreichen Ausbildung weiter fort zusetzen zu können. In der fachdidaktischen Arbeit des Fachseminars Metalltechnik reflektieren und erschließen wir uns die fachdidaktischen Grundlagen in Bezug auf einen modernen und kompetenzorientierten Unterricht. In diesem Zusammenhang berücksichtigen wir die Einflüsse sowohl von Lehrplänen und Ausbildungsrahmenplänen als auch von aktuellen Erkenntnissen der Lernpsychologie und Pädagogik bei unserer Unterrichtsgestaltung. Dabei verzichten wir nicht darauf, die Persönlichkeit der Lehrperson in diesen planerischen Prozess mit einzubeziehen. Die Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit eines/einer jeden einzelnen Lehrers/Lehrerin soll dabei unter Respektierung der individuellen Fähigkeiten und Neigungen unterstützt werden. Ziel dieser gemeinsamen Arbeit an der pädagogischen, didaktischen und persönlichen Entwicklung eines jeden Mitgliedes des Fachseminars Metall ist es, die notwendige Handlungskompetenz für das Tätigkeitsfeld eines Technischen Lehrers im Berufsbildungssystem zu schaffen. Sind Sie neugierig geworden, haben Sie Lust auf mehr? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf, besuchen Sie uns in unserem Fachseminar oder in meinem Unterricht und machen Sie sich Ihr eigenes Bild von uns. Ich freue mich auf Sie!

Fachleitung

E-MailSTD NORBERT SUDHOFF

Fachleiter Metalltechnik

tel  +49 0651 41628
fax +49 0651 75019

Fachleiterschule

BBS GuT Trier,
Langstraße 15 
54290 Trier

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 21. November 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz